Mobilität ist allgegenwärtig. Ob Langstrecken, der tägliche Weg zur Arbeit oder die letzte Meile – mobil zu sein ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. E-Scooter bieten eine emissionsfreie Möglichkeit, von A nach B zu kommen, die vor allem in Großstädten durch E-Scooter-Dienste zugenommen hat. Das Projekt BeeScooter konzentrierte sich darauf, dieses Konzept neu zu überdenken und Pain Points herauszuarbeiten, um nicht nur E-Scooter-Fahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer sowie Fußgänger besser zu schützen.
Mobility is omnipresent. Whether it’s long-distance travel, the daily commute to work, or the last mile, being mobile is an essential part of our lives. E-scooters offer an emission-free way to get from A to B, a method that has seen significant growth in major cities through e-scooter services. The BeeScooter project focused on rethinking this concept and identifying pain points to protect not only e-scooter riders but also other road users and pedestrians.
01
Relevance
E-Scooter sind ein häufig genutztes Verkehrsmittel, bringen jedoch einige Probleme mit sich. Immer wieder hört man von E-Scootern, die in Flüssen landen, von Unfällen und Auseinandersetzungen mit E-Scooter-Fahrern. Auch die Nutzung von Smartphones auf E-Scootern, besonders bei Touristen in fremden Städten, stellt ein Problem dar. Orientierung und Verkehrssicherheit auf E-Scootern sind wichtige Punkte, die viele E-Scooter-Dienste und -Hersteller bisher nicht angegangen haben.

02
Road safety
Verkehrssicherheit spielt auf einem E-Scooter eine sehr große Rolle. Es ist ein Verkehrsmittel, bei dem die Fahrer nicht durch eine Karosserie geschützt sind, sondern jedem Aufprall schutzlos ausgeliefert. Betrachtet man einen E-Scooter genauer, stellt man fest, dass er weder Blinklichter noch Bremslichter für nachfolgende Verkehrsteilnehmer besitzt. Aus diesem Grund haben wir dem BeeScooter diese Elemente hinzugefügt.
Traffic safety is extremely important when riding an e-scooter. It is a mode of transportation where riders are not protected by a body structure and are fully exposed to any impact. Typically, an e-scooter lacks both turn signals and brake lights for other road users. For this reason, we added these features to the BeeScooter.

03
Orientation
Nutzertests und Selbsttests ergaben, dass E-Scooter-Fahrer in unbekannten Städten oft dazu neigen, ihr Handy zu benutzen. Ob während der Fahrt oder durch Anhalten mitten auf der Straße, um bei Google Maps den Weg nachzuschauen – beide Vorgehensweisen sind sehr gefährlich für alle Verkehrsteilnehmer. Deshalb haben wir eine integrierte Navigationsfunktion hinzugefügt. Diese wird visuell über ein Interface auf dem E-Scooter angezeigt und zusätzlich haptisch durch kleine Vibrationsmotoren unterstützt, die mit einem Arduino gesteuert werden. Die Motoren sind in den Griffen des Lenkers integriert und vibrieren in einer anderen Frequenz als die normalen Straßenvibrationen, um die gewünschte Fahrtrichtung anzuzeigen.
User tests and self-assessments revealed that, especially in unfamiliar cities, e-scooter riders tend to use their phones. Whether it's during the ride or by stopping in the middle of the street to check Google Maps, both actions pose significant risks to all road users. To address this, we integrated a built-in navigation system. Directions are displayed visually on an interface on the e-scooter, and haptically supported by small vibration motors, controlled by an Arduino. These motors are embedded in the handlebars and vibrate at a different frequency than normal road vibrations, guiding the rider in the desired direction.
