Der Klimawandel hinterlässt in Städten seine Spuren. Der sogenannte urban heat island effect beschreibt den Tempereaturunterschied zwischen dem urbanen Raum und dem ländlichen Umfeld. Aufgeheizte Gebäude, stehende Hitze und immer höhere Temperaturen in Innenstädten sind nur ein kleiner Teil der Auswirkungen dieses Effektes. Als strategischer Gestalter habe ich mich diesem Problem angenommen, mit dem Ziel, vorallem den Stadtbewohner ein besseres Bewusstsein für die Temperaturveränderungen der eigenen Stadt zu vermitteln. Die daraus generierte Information ermöglicht eine Interaktion und Mitgestaltung des Problems. Mit dem Projekt soll vor allem eins geschehen: Partizipation. Bürger:innen fühlen sich oft hilflos und machtlos wenns um die Mitgestaltung der eigenen Stadt geht.
Climate change is leaving its mark on cities. The so-called urban heat island effect refers to the temperature difference between urban areas and their rural surroundings. Heated buildings, stagnant air, and increasingly higher temperatures in city centers are just a few of the consequences of this effect. As a strategic designer, I have addressed this issue with the aim of raising awareness, particularly among city residents, about the temperature changes in their environment. The information generated through this project enables interaction and participation in addressing the problem. The project's primary goal is to foster participation. Citizens often feel helpless and powerless when it comes to shaping their own city.
01
Relevance
Dass das Thema “brennt” zeigt sich vor allem in den Maßnahmen, die andere Länder treffen, die im Moment schon stärker von Hitzeinseln betroffen sind, als Deutschland. Etwa die Schweiz und Österreich. Zum Beispiel auch die Ausstellung “Cool down” in Zürich). In rund 730 Städten weltweit ist in den vergangenen Jahren die Durchschnittstemperatur um 1,5 Grad Celsius auf 23 Grad Celsius gestiegen. Was erstmal wenig klingt, bereitet Forschenden bereits Sorgen.
The urgency of this issue is evident in the measures being taken by countries that are currently more affected by heat islands than Germany, such as Switzerland and Austria. One example is the "Cool Down" exhibition in Zurich.In approximately 730 cities worldwide, the average temperature has increased by 1.5 degrees Celsius to 23 degrees Celsius in recent years. While this may not sound like much, it is already raising concerns among researchers.

02
Cool Score
Die Idee des Cool Scores ist die Einordnung der Auswirkung einergetätigten Maßnahme, die Anzeigedes Kühlungsfaktors.Das Büro für Technikfolgenab-schätzung beim deutschen Bun-destag hat eine Kurzstudie zuSustainable Cooling – nachhaltigeKühlungsstrategien veröffentlicht,die eine gute Grundlage für dieÜbersicht an Maßnahmen undderen Temperaturverringerung aufdas Umfeld darstellt. Diese Datenhaben wir genutzt, um den CoolScore zu konzipieren.
The concept of the Cool Score is to assess the impact of a specific measure and display its cooling factor. The Office of Technology Assessment at the German Bundestag has published a brief study on sustainable cooling strategies, which serves as a strong foundation for understanding various measures and their effects on reducing surrounding temperatures. We utilized this data to design the Cool Score.

03
AI for humans
Die Deheat App nutzt Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen, um den Benutzerinnen und Benutzern ein optimales Nutzungs- erlebnis zu bieten. Ein wichtiger Einsatz von KI ist der Chatbot, der als virtueller Assistent dient und den Benutzerinnen und Benutzern bei der Navigation durch die App und der Beantragung von Förderungen hilft. Durch den Einsatz von Natural Language Processing (NLP) kann der Chatbot menschenähnliche Interaktionen ermöglichen und Fragen der Nutzerinnen und Nutzer verständlich beantworten. Darüber hinaus wird KI auch bei der Bildgenerierung in den CoolHubs eingesetzt. Die Benutzerinnen und Benutzer können verschiedene Kühlungsmaßnahmen auswählen und die Auswirkungen auf die Außentemperatur visualisiert sehen. Dies geschieht mithilfe von Algorithmen, die die Temperaturver- änderungen berechnen und in Echtzeit Bilder erzeugen. Der KI-Einsatz in der Deheat App trägt dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und eine interaktive und personalisierte Erfahrung für die Nutzerinnen und Nutzer zu schaffen.
The Deheat app uses Artificial Intelligence (AI) in various areas to provide users with an optimal experience. A key application of AI is the chatbot, which acts as a virtual assistant, helping users navigate the app and apply for funding. By utilizing Natural Language Processing (NLP), the chatbot enables human-like interactions and provides clear answers to users' questions.Additionally, AI is employed for image generation in the CoolHubs. Users can select different cooling measures and visualize their impact on outdoor temperatures. This is achieved through algorithms that calculate temperature changes and generate real-time images. The integration of AI in the Deheat app enhances user-friendliness and creates an interactive, personalized experience for users.

Question Zero
„Wie können wir Bürger:innen aus der Stadt Stuttgart,die schon ein Bewusstsein über die Problematik zurUrbanen Hitze haben, eine Informationsquelle zurHitzeentwicklung und ihren Handlungsräumen bieten,in dem wir ihnen Hilfe zur Umsetzung personalisierterMaßnahmen, um die Nutzung von InnovationsfondsUrban Green zu steigern und somit das Bild der Stadtpositiv zu beeinflussen?“
"How can we provide Stuttgart citizens, who are already aware of the urban heat issue, with an information source on heat development and actionable solutions, while offering support in implementing personalized measures to increase the use of the Urban Green Innovation Fund, thereby positively influencing the city's image?"
System
Unser Hybridprojekt DEHEAT besteht aus vier verschiedenen Kom-ponenten, welche alle miteinander verbunden sind. Als Hauptme-dien stehen die App, Ausstellung und die Billboards im Fokus. Desweiteren gibt es eine Webplattform für die Stadt die eine Übersichtaller Projekte, Maßnahmen und Bürgermeinungen gewährleistensoll. Durch den ständigen Datenaustausch, hat man zu jeder Zeitdie Möglichkeit von dem einen Medium zum anderen zu gelangen.
Our hybrid project DEHEAT consists of four interconnected components. The main media focus is on the app, the exhibition, and the billboards. Additionally, there is a web platform for the city that provides an overview of all projects, measures, and public opinions. With constant data exchange, users can seamlessly switch between the different media at any time.

Immersive Hub
Um die urbane Hitze in Stuttgart greifbar zu machen, haben wir eine mobile Installation mit mehreren Ausstellungsräumen geplant. Besucher erhalten einen Überblick über die Situation und die Ursachen des Urban Heat Phänomens. Umgesetzte Maßnahmen bieten einen positiven Ausblick, während wechselnde Geräusch- und Temperaturkulissen die Hitze spürbar machen.Im Hauptraum können Besucher mit einem DJ-Pult das Stadtbild individuell verändern. Ergänzt wird die Ausstellung durch die DEHEAT-App, die es Nutzern ermöglicht, aktiv an Hitzemaßnahmen zu arbeiten.Die Installation steht jeweils für einen Monat an verschiedenen Standorten, von Mai bis September.
To make urban heat in Stuttgart more tangible, we have planned a mobile installation with multiple exhibition rooms. Visitors will receive an overview of the situation and the causes of the urban heat phenomenon. Implemented measures offer a positive outlook, while changing soundscapes and temperature settings make the heat experienceable.In the main room, visitors can use a DJ console to individually alter the cityscape. The exhibition is complemented by the DEHEAT app, which allows users to actively engage in heat mitigation measures.The installation will be displayed at various locations for one month each, from May to September.



App Scan
Nach dem Besuchen der Installation und das erste Ausprobieren von Maßahmen im Immersive Hub, hat der Nutzer nun in der App die Möglich-keit aus seinem Grundstück gezielte Maßnahmen zu treffen. Mit Hilfeeiner KI lassen sich individuelle und auf das eigene Haus abgestimmteMaßnahmen feststellen. Durch einen einfachen AR Scan werden ersteProblemstellen erkannt und Verbesserungsvorschläge aufgezeigt. Zieldes Ganzen ist es, die geplanten Maßnahmen im Urbanen Grün Fondzubeantragen und eine Fördersumme von bis zu 75% zur Umsetzung zuerhalten. Die App steht im ständigen Austausch mit der Installation, so-wie den uploadbaren Billboards in der Stadt.
After visiting the installation and trying out the measures in the Immersive Hub, the user can now use the app to implement targeted measures on their own property. With the help of AI, personalized solutions tailored to their house can be determined. A simple AR scan identifies problem areas and provides improvement suggestions. The goal is to apply for funding from the Urban Green Fund, which can cover up to 75% of the implementation costs. The app is in constant communication with the installation as well as the uploadable billboards around the city.
